|  | 
  Das geschnitzte Wappen neben dem Eingang  | ||
|   |   |   |   | 
|   | 
  Filigranarbeiten in der Fassade  | ||
|   |   |   |   | 
|  |  | ||
|  |  |  |  | 
|  |  | ||
|  |  |  |  | 
|  |  | ||
|  |  |  |  | 
|  | 
   | ||
|  |  |  |  | 
|  | 
   | ||
|  |  |  |  | 
| ... und bildlich dargestellt. | Die Wallanlage | ||
|  |  |  |  | 
|  | Hier wurden untreue Eheweiber "entsorgt" | ||
|  |  |  |  | 
| Die Burg Tzschocha ist das Hogwarts der Polen. | Hier werden Zauberlehrgänge abgehalten. | ||
|  |  |  |  | 
| Zur Zeit findet Unterricht im Fach Zaubertränke und Kräuterkunde statt. | Über diese Brücke geht es in die Burg | ||
|  |  |  |  | 
|  |  | ||
|  |  |  |  | 
|  | ...mit alter Kachelinschrift | ||
|  |  |  |  | 
| Diese Fenster geben Auskunft: Die Herren von Nostitz / Die Herren Gütschow | Das Deutsche Reich / Bistum Meissen | ||
|  |  |  |  | 
|  |  | ||
|  |  |  |  | 
| Der Aufgang zu den Gemächern und zum Turm | Der Rittersaal (mit vielen Zauberlehrlingen) | ||
|  |  |  |  | 
|  | Der große Kaminofen | ||
|  |  |  |  | 
| Der Speisesaal | Auch der Speisesaal | ||
|  |  |  |  | 
| Unsere Führung im Speisesaal | Der Kamin im Speisesaal | ||
|  |  |  |  | 
| Der Rittersaal ... | ...von der Empore aus | ||
|  |  |  |  | 
| Das Schlafzimmer... | ...der letzten ... | ||
|  |  |  |  | 
| ... Schlossherren! | 
  Und deren Badezimmer  | ||
|  |  |  |  | 
| Man beachte den Komfort: Ein Bidet von 1910! | Der Innenhof (hier steht auch der Weiberbrunnen) | ||
|  |  |  |  | 
|  | Der Turmaufgang besteht zu 90% aus ausgetretenen Holztreppen: ein Abenteuer! | ||
|  |  |  |  | 
| Die Burg in der Totale | Ein Überbleibsel der Waffen der Burg | ||
|  |  |  |  | 
| Das Portal der Brücke zur Eingangshalle | Das Besucherportal von innen | ||
|  |  |  |  |